Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Standorte
  • Projektinfo
  • Biografien
    • Julia
    • Max
    • Lena
    • Patrick
    • Tina
    • Jakob
    • Viktoria
    • Michael
    • Maria
    • Boris
  • Über Armut
  • Hier finden Sie Hilfe
  • Werden Sie Teil
  • Familienreferat
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Standorte
  • Projektinfo
  • Biografien
    • Julia
    • Max
    • Lena
    • Patrick
    • Tina
    • Jakob
    • Viktoria
    • Michael
    • Maria
    • Boris
  • Über Armut
  • Hier finden Sie Hilfe
  • Werden Sie Teil
  • Familienreferat

Inhalt:

Ab wann bin ich arm?

Und wann gelte ich als reich?

Wo verschwimmt die Grenze?

Sind arme Menschen immer unglücklicher als reiche Menschen?

 

Schließlich die zentrale Frage: Wie lange würde es dauern, bis mein gesamter Besitz abgebrannt ist? Tage, Stunden, Minuten? Sofern nur Minuten, bin ich dann im objektivst möglichen Sinne tatsächlich arm?

 

Diese Fragen beleuchten exemplarisch Objekte im öffentlichen Raum – die wandernde Kunstinstallation Reichtum % Armut.

Austellungsbroschüre herunterladen


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Familienreferat der Katholischen Kirche Steiermark

RAINBOWS

Armutsnetzwerk Steiermark

Caritas

Fonds für Arbeit und Bildung der Diözese Graz – Seckau

Projekt Alleinerziehende

Referat für Diakonie im Fachbereich Pastoral & Theologie

 

Gefördert aus den Mitteln des Innovationstopfes der Diözese Graz-Seckau.

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen